Startseite » Veröffentlichungen » Rahmenbedingungen der Stellvertretung (§§ 164 ff. BGB) und der Botenschaft (§ 120 BGB)

Rahmenbedingungen der Stellvertretung (§§ 164 ff. BGB) und der Botenschaft (§ 120 BGB)
Sie wollen mehr wissen über die Stellvertretung und der Botenschaft? Sie sind Unternehmer, oder Personalverantwortlicher und delegieren jeden Tag, ohne zu wissen wie Schäden juristisch behandelt werden würden?
Sie erhalten dieses Buch ausschliesslich als pdf-Datei. Seitenzahl 20. Hier eine Beschreibung:
Die vorliegende juristische Arbeit setzt sich schwerpunktmäßig mit den Rahmenbedingungen der Stellvertretung und der Botenschaft auseinander. Die Betrachtungen dieser Arbeit beinhalten neben dieser Kernfrage auch die Definition der Geschäftsfähigkeit und der Innen- und Außenvollmacht sowie deren Auswirkungen. Zum Zwecke der Recherche wurden die Literatur und die Kommentare zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verwendet. Die verschiedensten Lebenssituationen bewirken das Entstehen von Rechtsgeschäften. Diese Rechtsgeschäfte können in eigener Person vorgenommen werden oder mittels Stellvertretung. Ist jemand in der Lage, eigene Rechtsgeschäfte abzuschließen, ist die Kausalität der daraus entstehenden Rechtsfolgen für die Person unmittelbar gegeben. Die Notwendigkeit der Vertretung einer Person kann sowohl bei einer natürlichen, als auch bei einer juristischen Person gegeben sein. Ist eine Person nicht in der Lage, Rechtsgeschäfte in eigener Person abzuschließen, Gründe hierfür gibt es viele (z. B. Größe des Unternehmens und, daraus folgend eine Arbeitsteilung), entfaltet das BGB mit den Regelungen der §§ 164 ff. die rechtlichen Voraussetzungen für eine Vertretung.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis. II
1.... Einleitung. 1
1.1 Allgemeines. 1
1.2 Aufbau der Arbeit 1
2.... Definitionen. 2
2.1 Geschäftsunfähigkeit (§§ 104 ff. BGB) 2
2.2 Stellvertretung (§§ 164 ff. BGB) 3
2.3 Bote (§ 120 BGB) 4
2.4 Vollmacht 4
3.... Privatautonomie und Vertragsfreiheit 5
4.... Subjektives und objektives Recht 6
5.... Trennungs- und Abstraktionsprinzip. 8
6.... Rechtsgeschäft 8
7.... Vertragsschluss. 9
8.... Stellvertretung und Bote. 11
8.1 Stellvertretung. 11
8.2 Bote. 16
9.... Zusammenfassung und Schlussteil 17
Literaturverzeichnis. 21
Internetverzeichnis. 21
Sie erhalten dieses Buch ausschliesslich als pdf-Datei. Seitenzahl 20. Hier eine Beschreibung:
Die vorliegende juristische Arbeit setzt sich schwerpunktmäßig mit den Rahmenbedingungen der Stellvertretung und der Botenschaft auseinander. Die Betrachtungen dieser Arbeit beinhalten neben dieser Kernfrage auch die Definition der Geschäftsfähigkeit und der Innen- und Außenvollmacht sowie deren Auswirkungen. Zum Zwecke der Recherche wurden die Literatur und die Kommentare zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verwendet. Die verschiedensten Lebenssituationen bewirken das Entstehen von Rechtsgeschäften. Diese Rechtsgeschäfte können in eigener Person vorgenommen werden oder mittels Stellvertretung. Ist jemand in der Lage, eigene Rechtsgeschäfte abzuschließen, ist die Kausalität der daraus entstehenden Rechtsfolgen für die Person unmittelbar gegeben. Die Notwendigkeit der Vertretung einer Person kann sowohl bei einer natürlichen, als auch bei einer juristischen Person gegeben sein. Ist eine Person nicht in der Lage, Rechtsgeschäfte in eigener Person abzuschließen, Gründe hierfür gibt es viele (z. B. Größe des Unternehmens und, daraus folgend eine Arbeitsteilung), entfaltet das BGB mit den Regelungen der §§ 164 ff. die rechtlichen Voraussetzungen für eine Vertretung.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis. II
1.... Einleitung. 1
1.1 Allgemeines. 1
1.2 Aufbau der Arbeit 1
2.... Definitionen. 2
2.1 Geschäftsunfähigkeit (§§ 104 ff. BGB) 2
2.2 Stellvertretung (§§ 164 ff. BGB) 3
2.3 Bote (§ 120 BGB) 4
2.4 Vollmacht 4
3.... Privatautonomie und Vertragsfreiheit 5
4.... Subjektives und objektives Recht 6
5.... Trennungs- und Abstraktionsprinzip. 8
6.... Rechtsgeschäft 8
7.... Vertragsschluss. 9
8.... Stellvertretung und Bote. 11
8.1 Stellvertretung. 11
8.2 Bote. 16
9.... Zusammenfassung und Schlussteil 17
Literaturverzeichnis. 21
Internetverzeichnis. 21
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.